Reiter
Vertiefungswissen anzeigenVertiefungswissen verbergen Lehre- Psychologie
- Einsatztraining
- Technik wissenschaftlichen Arbeitens
Forschungsaktivitäten und Arbeitsschwerpunkte- Psychologie der Zeugenaussage
- Kommunikative Deeskalation
- Eyetracking im Rahmen der Polizeiforschung
- Stress und Belastung
Sonstige Aktivitäten- Redaktionsmitglied der Zeitschrift Polizei & Wissenschaft
- Hessenweite Fachkoordinatorin Psychologie
- Örtliche Fachkoordinatorin Psychologie
- Örtliche Fachkoordinatorin Sprachen
- Hessenweite Modulkoordinatorin Modul 4.6 Thesisvorbereitung
- Soziale Ansprechpartnerin
Veröffentlichungen- Lorei, C., Balaneskovic, K., Kocab, K., & Groß, H. (2023). Deeskalation als Thema im Studium und in der Ausbildung der Deutschen Polizei. Polizei & Wissenschaft, 1/2023, S. 67-91.
- Lorei, C., Balaneskovic, K., Kocab, K., & Groß, H. (2023). Wo steht die Polizei Deutschlands? Polizei, Verkehr, Technik, 2/2023, S. 8-14.
- Lorei, C. & Kocab, K. (2023). Deeskalation in Alltagseinsätzen. In M. Staller & S. Körner & (Hrsg.): Handbuch Polizeipsychologie. Berlin: Springer.
- Lorei, C., Kocab, K., & Greis, T. (2022). Poster Deeskalation in alltäglichen Einsatzsituationen.
- Kocab, K (2017). Eyetracking in Polizei und Forschung – Vortrag auf dem Forschungstag der Hochschule der Polizei Rheinland- Pfalz.
- Kocab, K. (2017). Eyetracking in Polizei und Forschung – Vortrag am Hessischen Landeskriminalamt.
- Kocab, K., & Sporer, S.L. (2016). The weapon focus effect for person identifications and descriptions: A meta-analysis. In: B.H. Bernstein & M.K. Miller (Eds.). Advanced in Psychology and Law. Springer.
- Lincoln, T.M., Wilhelm, K., & Nestoriuc, Y. (2007) Effectiveness of psychoeducation for relapse, symptoms, knowledge, adherence and functioning in psychotic disorders: A meta- analysis. Schizophrenia Research, 96, 232-245.
- Lorei, C., Kocab, K., Ellrich, K., & Sohnemann, J. (2017). Kommunikation statt Gewalt. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft.
- Lorei, C. & Kocab, K. (accepted). Deeskalation in Polizeieinsätzen. Handbuch Polizeipsychologie.
- Wilhelm, K., Lincoln, T., & Schulze H.-H. (2007) Die Effektivität psychoedukativer Maßnahmen mit und ohne Familieneinschluss in der Behandlung schizophrener Patienten - eine Metaanalyse. Posterpräsentation auf dem 25. Symposium für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Tübingen.
- Wilhelm, K., Steblay, N., & Sporer, S.L. (2009). "Schau mir in die Augen, Kleines" - Eine aktualisierte Metaanalyse zum Waffenfokuseffekt. Vortrag auf der 13. Fachgruppentagung Rechtspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Giessen.
- Wilhelm, K., Steblay, N., & Sporer, S.L. (2010). "Look me in the eyes, darling" - Weapon focus effect revised. Vortrag auf der American Psychology - Law Society (AP-LS) Conference, Vancouver, Canada.
- Wilhelm, K., Martschuk, N., & Sporer, S.L. (2010). "When I'm sixty- four" - Does age affect eyewitness accuracy? Vortrag auf der 20. Tagung der European Association of Psychology and Law, Gothenburg, Sweden.
Zusatzqualifikationen- in der Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/DGPs)
- Heartmath-Coach
- Resilienztrainerin