Reiter
Vertiefungswissen anzeigenVertiefungswissen verbergen Lehre- Finanzwesen (insb. Rechnungswesen und Haushaltsrecht)
- Betriebswirtschaftslehre (insb. Controlling und öffentliche BWL)
- Kosten- und Leistungsrechnung
Forschungsaktivitäten und Arbeitsschwerpunkte- Jahres- und Konzernabschlussanalyse
- Öffentliches Risikomanagement
- Gebühren- und Beitragsrecht
- Haushaltskonsolidierung
- Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfung
- Digitalisierung im kommunalen Finanzwesen
Veröffentlichungen- Lehr- und Fachbücher
- Hahn, Dieter: Risiko-Management in Kommunen – Handlungsorientierter Leitfaden für die kommunale Praxis, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, 2020.
- Daneke/Eimer/Emde/Hahn: Finanzwirtschaft und doppisches Haushaltsrecht der Gemeinden in Hessen, 3. Auflage, Verlag Bernhardt-Witten, Witten, 2020.
- Fachartikel
- Hahn, Dieter/Ziegler, Maximilian: Der kommunale Gesamtabschluss – Sinnvolles Steuerungsinstrument oder notwendiges Übel?, in: der gemeindehaushalt, 119. Jg. (2018), Heft 9, S. 193-196.
- Hahn, Dieter: Kommunales Risikomanagement – Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung, in: Revisionspraxis (PRev), Heft 6/2018, S. 311-314.
- Hahn, Dieter: Risikowahrnehmung in hessischen Kommunen, in: Innovative Verwaltung, Heft 12/2018, S. 27-29.
- Hahn, Dieter/Groß, Johannes: Das Zusammenwirken von Aufsichtsbehörde und Rechnungsprüfungsamt in der kommunalen Finanzwirtschaft, in: der gemeindehaushalt, 120. Jg. (2019), Heft 8, S. 187-188.
- Hahn, Dieter: Controlling und Risikomanagement – Handlungsmöglichkeiten kleiner Kommunen, in: Verwaltung & Management, Heft 4/2020, S. 183-190.
- Hahn, Dieter/Höhl, Mareike: Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen in der kommunalen Praxis - Status quo und Verbesserungspotenzial, in: Zeitschrift für Kommunalfinanzen, Heft 11/2021, S. 241-247.
- Hahn, Dieter/Höhre, Patrick: Digitalisierung - Herkulesaufgabe für kleine Kommunen, in: Innovative Verwaltung, Heft 12/2021, S. 32-35.
- Hahn, Dieter/Fröhlich, Fabian: Kommunale Geldanlage in unsicheren Zeiten, in: Zeitschrift für Kommunalfinanzen, Heft 3/2023, S. 54-61.
- Herausgeberschaften
- KGSt: Kommunales Risikomanagement - Teil 3: Risikomanagement und Risikocontrolling - Mehrwert, Handwerkszeug und Erfolgsfaktoren. Bericht Nr. 05/2023.
- Vorträge
- Hahn, Dieter: Der revisionssichere Jahresabschluss, Hessischer Verwaltungsschulverband, Kassel, 14.04.2016.
- Hahn, Dieter: Einführung in das kommunale Haushaltsrecht, Gemeinde Neuhof, 03.11.2016.
- Hahn, Dieter: Haushaltsrecht für Mandatsträger, Kreistag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, 10.11.2016.
- Hahn, Dieter: Grundlagen des kommunalen Haushaltsrechts, Gemeinde Wartenberg, 15.11.2016.
- Hahn, Dieter: Haushaltsrecht für Mandatsträger, Gemeinde Hofbieber, 17.11.2016.
- Hahn, Dieter: Einführung in das kommunale Haushaltsrecht, Gemeinde Kalbach, 02.03.2017.
- Hahn, Dieter: Flexible Mittelbewirtschaftung in hessischen Kommunen, Kreistag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, 23.03.2017.
- Hahn, Dieter: Detailfragen zum hessischen Haushaltsrecht, Gemeinde Kalbach, 01.06.2017.
- Hahn, Dieter: Rechtsvorschriften für die Bilanzierung in hessischen Kommunen, Kreistag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, 08.06.2017.
- Hahn, Dieter: Den kommunalen Jahresabschluss erstellen, Hessischer Verwaltungsschulverband, Kassel, 05.06.2018.
- Hahn, Dieter: Der revisionssichere Jahresabschluss, Hessischer Verwaltungsschulverband, 11.04.2019.
- Hahn, Dieter: Kommunales Forderungsmanagement und die zugehörige Prüfung, Rechungsprüfungsamt des Vogelsbergkreises, 26.11.2019.
- Hahn, Dieter: Kommunales Haushaltsrecht für Mandatsträger, Kreistag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, 14.10.2021.
- Hahn, Dieter: Kommunales Haushaltsrecht für Mandatsträger, Gemeinde Wildeck, 10.03.2022.
- Hahn, Dieter: Einführung in die Kommunalfinanzen, Gemeinde Niederaula, 05.04.2022.
- Hahn, Dieter: Ursache und Auswirkungen der Grundsteuerreform, Bürgerliste Schenklengsfeld, Schenklengsfeld, 26.08.2022.
- Hahn, Dieter: Kommunales Haushaltsrecht für Mandatsträger, Gemeinde Espenau, 02.11.2022.
- Hahn, Dieter: Einführung in das kommunale Haushaltsrecht, Gemeinde Fuldabrück, 01.03.2023.
Beruflicher Werdegang- Ausbildung
- 2004 bis 2007: Ausbildung zum Bankkaufmann
- 2008 bis 2011: Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH), VFH Kassel
- 2014 bis 2017: Studium zum Master of Public Administration (MPA), Universität Kassel
- Berufstätigkeit
- 2008: Kundenberater bei der Sparkasse Fulda
- 2012 bis 2017: Kommunaler Bilanzprüfer, Fachdienst Revision des Landkreises Fulda
- 2017 bis 2019: Teamleiter Doppik, Fachdienst Revision des Landkreises Fulda
- Seit 2019: Hochschullehrer für öffentliche Finanzen und Betriebswirtschaftslehre, HöMS Kassel
Sonstige Tätigkeiten- Seit 2010: Ausübung diverser kommunalpolitischer Ehrenämter (Gemeindevertreter, Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses, etc.)
- Seit 2012: Lehrbeauftragter beim Hessischen Verwaltungsschulverband (HVSV)
- Seit 2015: Mitglied im Prüfungsausschuss für Verwaltungsfachwirte
- Seit 2019: Mitglied im Prüfungsausschuss „Ausbildung der Ausbilder (AdA)“
- Seit 2020: Fachkoordinator BWL, Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
- Seit 2022: Campusdekan HöMS Kassel, FB Verwaltung
- Seit 2023: Freiberuflicher Referent bei der KGSt