Täterschaft und Teilnahme
Reiter
Interaktive Videos
Nolden, u.a., Grundstudium Strafrecht, 3. Auflage München 2017, S. 260 - 113 Rdnr. 258 - 262 (4. Abschnitt. Täterschaft und Teilnahme 1. Kapitel. Grundlagen)
Empfohlene Literatur: Nolden, u.a., Grundstudium Strafrecht, 3. Auflage München 2017, S. 113 Rdnr. 263 (2. Kapitel. Täterschaft A. Alleintäterschaft)
Empfohlene Literatur: Nolden, u.a., Grundstudium Strafrecht, 3. Auflage München 2017, S. 115 – 117, Rdnr. 269 - 274 (IV. Abgrenzung: Mittäterschaft oder Beihilfe)
Weiterführende Literatur: Nolden, u.a., Grundstudium Strafrecht, 3. Auflage München 2017, S. 118 – 123, Rdnr. 275 - 286 (C. Mittelbare Täterschaft nach § 25 I 2. Fall)
Weiterführende Literatur: Nolden, u.a., Grundstudium Strafrecht, 3. Auflage München 2017, S. 118, Rdnr. 276 (I. Aufbau)
Empfohlene Literatur: Nolden, u.a., Grundstudium Strafrecht, 3. Auflage München 2017, S. 113 Rdnr. 264 (B. Mittäterschaft)
Empfohlene Literatur: Nolden, u.a., Grundstudium Strafrecht, 3. Auflage München 2017, S. 114 - 115 Rdnr. 265 - 268 (I. Aufbau)
Empfohlene Literatur: Nolden, u.a., Grundstudium Strafrecht, 3. Auflage München 2017, S. 125 - 127 Rdnr. 290 - 300 (I. Aufbau)
Weiterführende Literatur: Nolden, u.a., Grundstudium Strafrecht, 3. Auflage München 2017, S. 127- 132 Rdnr. 301- 311 (III. Hilfeleisten)
Weiterführende Literatur: Nolden, u.a., Grundstudium Strafrecht, 3. Auflage München 2017, S. 124 - 125 Rdnr. 289 (A. Vorsätzliche rechtswidrige Haupttat)