Prof. em. Dr. jur. Arthur Kreuzer habiltierte sich im Jahr 1975 – nach einer dreijährigen Tätigkeit als Richter einer Jugendkammer des Landgerichts und als Dozent an der Universität Hamburg – für Kriminologie und Strafrecht mit der Schrift „Drogen und Delinquenz“.
Er war seit 1976 bis zu seiner Emeritierung 2006 Inhaber der Professur für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug sowie Direktor des Instituts für Kriminologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Bis jetzt wirkt er in Forschungs- und Beratungsgremien von Politik und Verbänden, u.a. Hessischer Landespräventionsrat und „Weißer Ring“, mit. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und zahlreicher wissenschaftlicher Ehrungen und Auszeichnungen.
Von ihm liegen mehr als 600 Publikationen in vielen Bereichen (insbesondere zur Dunkelfeldforschung, Jugend- und Alterskriminologie, Suchtforschung, Strafvollzug, Kriminalprävention und Kriminalpolitik ) vor.
Er publiziert zudem in Tages- und Wochenzeitungen. 2014 ist sein Buch „Das Verbrechen und wir - Essays zur Einführung in Kriminologie und Kriminalpolitik“ erschienen.
Audiodatei Weltweiter Kampf gegen die Todesstrafe Wo stehen wir? Religiöse und kriminologische Betrachtungen
Weltweiter Kampf gegen die Todesstrafe
Wo stehen wir?
Religiöse und kriminologische Betrachtungen
Die hier eingestellten Video- und Audiodateien sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz | CC BY-NC