Dr. Vincent Knopp
Reiter

Prof. Dr. Vincent Knopp
Professor für Soziale Arbeit
vincent.knopp@iu.org
Forschungsaktivitäten und Arbeitsschwerpunkte
- qualitative Sozialforschung
- politische Partizipation
- Prekarisierung
- Rechtsextremismus
Veröffentlichungen (wissenschaftliche)
- Terizakis, Georgios/Knopp, Vincent/Digel, Jella (2025): Interne Kommunikation bei der Polizei: Extrem rechte Meme als Herausforderung für Führungskräfte und Lehrende, in: Mario Staller/Swen Koerner/Stefan Schade (Hg.), Polizeiliche Führung: Führen von Mitarbeitenden, Führen von Dienststellen, Einheiten, Studierenden- und Trainingsgruppen, Führen von Einsätzen, Wiesbaden: Springer VS.
- Knopp, Vincent (2025): "Konstruktive Irritationen. Nichtrechte Rezeption(en) rechtsextremistischer Meme am Beispiel der politischen Erwachsenenbildung", in Kai Denker/Nick Nestler (Hg.), Digitale Bilderkämpfe. Zur politisch-strategischen Kommunikation mit Memen, Bielefeld: Transcript.
- Terizakis, Georgios/Knopp, Vincent (2025): "Meme als Mittel neurechter Metapolitik: Konzeptionelle Überlegungen zu kommunikativen Mechanismen im Rechtsextremismus aus interpretativer Sicht.", in Kai Denker/Nick Nestler (Hg.), Digitale Bilderkämpfe. Zur politisch-strategischen Kommunikation mit Memen, Bielefeld: Transcript.
- Knopp, Vincent/Terizakis, Georgios/Denker, Kai/Groß, Eva/Häfele, Joachim/Pollich, Daniela (2024): Rechtsextreme Meme. Eine praxisorientierte Einführung für die Ausbildung in Polizei und Sozialwissenschaften. Bielefeld: Transcript.
- Knopp, Vincent (2024): "Radikalisierung durch Reichweite(n)? Mainstreaming des binär-komplementären Geschlechterkonzepts am Beispiel einer extrem rechten Influencerin", in: Uwe Kemmesies et al. (Hg.), Wiesbaden: MOTRA-Monitor 2023.
- Denker, Kai/Knopp, Vincent/Nestler, Nick/N’Guessan, Konstanze/Terizakis, Georgios (2024): "Extrem rechte Internet-Meme als Mittel der politischen Propaganda", in Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, 2/2024. Wochenschau Verlag.
- Knopp, Vincent/Denker, Kai/Terizakis, Georgios/N’Guessan, Konstanze/Rafael, Simone/Digel, Jella (2023): „Kreative, ans Werk!“ Memes in extrem rechter Internetkommunikation. Amadeu Antonio Stiftung (Hg.), De:hate.
- Knopp, Vincent/Nestler, Nick (2023): "Memes als Mittel (extrem) rechter Radikalisierung", in Uwe Kemmesies et al. (Hg.), Wiesbaden: MOTRA-Monitor 2022.
- Knopp, Vincent (2023): "Interpretative Analyse rechtsextremistischer Meme am Beispiel einer rechten Jugendorganisation", in F. Stolzenburg, C. Reinboth, T. Lohr & K. Vogel (Hg.), NWK 2023 - Tagungsband der 23. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz, Harzer Hochschultexte Nr. 14. Wernigerode: Hochschule Harz.
- Knopp, Vincent (2022): "Jugendbewegung von rechts? Rechte Jugendorganisationen zwischen Attraktion, Agitation und Selbstsuggestion", in Mitteilungen des Archivs der Arbeiterjugendbewegung, 2/2022.
- Knopp, Vincent (2017): Die Junge Alternative für Deutschland (JA) in Nordrhein-Westfalen – Rekonstruktion einer parteipolitischen Profilbildung. Siegen: Universitätsbibliothek.
- Knopp, Vincent (2016): Provokation und Pragmatismus. Der Umgang der nordrhein-westfälischen AfD-Jugend mit gesellschaftspolitischen Konfliktlagen. Bielefeld: Working Paper Series des Instituts für interdisziplinäre Konflikt und Gewaltforschung (IKG).
Beruflicher Werdegang
- seit 1. April 2025: Professor für Soziale Arbeit an der Internationalen Hochschule (IU)
- 2019-2024: wissenschaftlicher Mitarbeiter u. a. an der Universität Siegen und an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (PostDoc)
- 2014-2018: Promotion (Dr. phil.) bei Prof.in Dr.in Sigrid Baringhorst an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen
- 2012-2018: Bildungsreferent in der Jugendverbandsarbeit, zusätzlich nebenberufliche Tätigkeit als Referent und Redakteur
- 2006-2011: Studium der Sozialwissenschaften (BA), Rechtswissenschaften (BA) und Soziologie (MA) an der Universität Bielefeld