Reiter
Vertiefungswissen anzeigenVertiefungswissen verbergen Lehre- Öffentliche Finanzen
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Personalmanagement
- Projektmanagement
- Organisationsmanagement
- Volkswirtschaftslehre
- Kommunalrecht
Forschungsaktivitäten und Arbeitsschwerpunkte- interkommunale Zusammenarbeit
- freiwillige Gemeindezusammenschlüsse
Veröffentlichungen- Fiedler, Th.; Kehrer, Ch., u.a. (2015) Machbarkeitsstudie über die Schaffung einer zukunftsfähigen Verwaltungs- und Kommunalstruktur in der Oberzent (stadt-oberzent.de)
- Wilken, N (Verfasser); Fiedler, Th. u.a. (2016) Nahversorgung in kleinen Kommunen. Standort- und Lebensqualität erhalten (KGSt Bericht 2/2016), 2016
- Fiedler, Th. & Möller, C. (2019) Machbarkeitsstudie „Vertiefte Interkommunale Zusammenarbeit bis zur Fusion“, Allendorf (Eder), Bromskirchen
- Fiedler, Th. & Möller, C. (2021) Machbarkeitsstudie „Vertiefte interkommunale Zusammenarbeit zwischen den Südkreis-Kommunen Fronhausen, Lohra und Weimar (Lahn)“, 2021
- Fiedler, Th. & Möller, C. (2023) Machbarkeitsstudie „Vertiefte interkommunale Zusammenarbeit zwischen der Stadt Neukirchen und den Gemeinden Oberaula und Ottrau (Südlicher Knüll)“, 2023
Forschungsprojekte- Fiedler, Th.; May, M. (2015) Mobile-Learning-Projekt an der Abteilung Mühlheim
- Fiedler, Th.; Hogrebe, F.; Lorei, C. (2016) Bürgerentscheid über Gemeindefusion – Wählerbefragung in der Stadt Beerfelden sowie den Gemeinden Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal (Oberzent) nach den erfolgreichen Bürgerentscheiden zu einer Gemeindefusion (Auftragsforschung für das Hessische Ministerium des Innern und für Sport)
Beruflicher Werdegang- Studium der Verwaltungswissenschaften mit Abschluss Diplom-Verwaltungswirt (FH)
- Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Abschluss Diplom-Betriebswirt (FH)
- Laufbahn des gehoben und höheren Dienst beim Landkreis Darmstadt-Dieburg (Bürgerservice, Pressestelle, Partnerschaftsangelegenheiten, Beteiligungsmanagement, Leitung des Rechnungsprüfungsamtes und der Submissionsstelle)
- Fachhochschullehrer seit 2012
- Beauftragter für Korruptionsprävention der HfPV 2015
- Fachbereichsleiter Verwaltung und stellv. Rektor HfPV von 2015 bis 2020
- stellv. Campusdekan in Mühlheim seit 2023
Weitere Qualifikationen/Erfahrungen- Gemeindevertreter (1993-1997)
- Ortsvorsteher (1997-2001)
- Ester Beigeordneter (stellv. Bürgermeister) (2001-2002)