Icona Corso

Prof. Dr. Felix Neumann, M.A.

Schede

Prof. Dr. Felix Neumann, M.A.

Professor für Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Campus Mühlheim
Senefelderallee 1                  
63165 Mühlheim am Main
felix.neumann@hoems.hessen.de

Lehre
  • Digitalisierungsrecht
  • Verfassungsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Europa- und Völkerrecht

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Digitalisierungsrecht
  • Europäisches Beihilfen- und internationales Subventionsrecht
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Prozessführung

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Die Folgen formeller DS-GVO-Verstöße für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung – Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 4. Mai 2023 – C-60/22 (UZ/Bundesrepublik Deutschland), Recht der Datenverarbeitung (RDV), 2023/6, S. 367 ff.
  • Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes – eine rechtlich-empirische Analyse zur Vollzugstauglichkeit der bestehenden Normen, in: Beck, Joachim u. a. (Hrsg.), Vollzugstaugliche Rechtsetzung, Bd. 11, Baden-Baden 2023, S. 197 ff. (mit Frank Hogrebe)
  • Rechtswidrige Rückforderung von Corona-Soforthilfen – Anmerkung zu OVG Münster, Urteil vom 17. März 2023 – 4 A 1986/22, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 2023/12, S. 936 ff. (mit Christoph Just)
  • Digitalisierung ohne OZG – warum eine ausgewogene Gesamtsicht zur Operationalisierung gesetzlicher Rahmenregelungen so relevant ist, in: Niedostadek, André (Hrsg.), Verwaltung interdisziplinär denken, Bd. 11, Münster u. a. 2023, S. 356 ff. (mit Frank Hogrebe)
  • Die Bannwalderklärung und ihre Aufhebung, Die Fundstelle Hessen – Fachzeitschrift für die kommunale Praxis (FStH), 2022/22, S. 237 ff. (gemeinsam mit Christoph Just)
  • Lerntechniken für die juristische Ausbildung, Juristische Ausbildung (JURA), 2022/2, S. I ff.
  • Das Recht auf Vergessen: Entwicklung und praktische Auswirkungen, Juristische Ausbildung (JURA), 2021/10, S. I ff.
  • Klimaschutz durch Unternehmen: Wie Firmen dank staatlicher Förderprogramme den Umweltschutz aktiv unterstützen können, Schulteblog, 2021/10 (gemeinsam mit Franka Heinrich)
  • Lernen mit Verstand: Effektive Prüfungsvorbereitung im öffentlichen Recht, Thüringer Verwaltungsblätter (ThürVBl.), 2021/9, S. 219 ff.
  • Praktische Hinweise zu Löschungsverpflichtungen nach der DS-GVO, Schulteblog, 2021/7 (gemeinsam mit Christoph Just)
  • Das Datenschutzrecht und die audiovisuelle Prüfungsaufsicht – Anmerkung zu OVG Schleswig, Beschluss vom 3. März 2021 – 3 MR 7/21, Recht der Datenverarbeitung (RDV), 2021/4, S. 231 ff.
  • Grenzen der datenschutzrechtlichen Bußgeldpraxis, Schulteblog, 2021/4 (gemeinsam mit Christoph Just)
  • IPCEI – Ein Tool zur Stärkung der europäischen Spitzentechnologie, Schulteblog, 2021/1 (gemeinsam mit Christoph Just)
  • EuGH erklärt Rechnung der LKW-Maut in Deutschland für europarechtswidrig, Schulteblog, 2020/12 (gemeinsam mit Christoph Just)
  • Corona-Fördermittel in Hessen: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen, Schulteblog, 2020/11 (gemeinsam mit Christoph Just)
  • Betriebsuntersagung sowie Eingriff in den eingerichteten sowie ausgeübten Gewerbebetrieb – Anmerkung zu VG Hamburg, Beschluss vom 27. März 2020 – 14 E 1428/20, Gewerbearchiv (GewArch), 2020/7-8, S. 292 ff. (gemeinsam mit Jonas Hyckel)
  • Eine teure Versicherung – Anfängerklausur im Europarecht, Verwaltungsrundschau (VR), 2020/7, S. 235 ff.
  • Rechtmäßigkeit einer Allgemeinverfügung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes – Anmerkung zu VG Dresden, Beschluss vom 9. April 2020 – 6 L 249/20, Neue Justiz (NJ), 2020/6, S. 271 ff. (gemeinsam mit Jonas Hyckel)
  • Rechtsprechungsreport zu den Corona-Virus-Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, Landes- und Kommunalverwaltung (LKV), 2020/5, S. 225 ff. (gemeinsam mit Jonas Hyckel)
  • La loi allemande en réaction au Covid-19 et son impact sur le droit franco-allemand des contrats, Le Monde du Droit : le magazine des professions juridiques, erschienen am 14. Mai 2020 (gemeinsam mit Camille Rousselot)
  • Export des europäischen Beihilfenrechts. Eine Analyse der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts durch bilaterale Handelsabkommen, Wiesbaden 2019
  • Landespolitik und Landesrecht: Die Gesetzgebung der Bundesländer zum Beamtenrecht nach der Föderalismusreform I, in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung (Hrsg.): Jahrbuch des Föderalismus: Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, Bd. 13, Baden-Baden 2011, S. 197 ff. (gemeinsam mit Sven Leunig)
Vorträge
  • Der Kampf gegen den Hass im Netz: Handlungsspielräume und Grenzen des deutschen Gesetzgebers (gehalten am 9. November 2023 beim Forschungstag ,,Extremismus im digitalen Zeitalter“ an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Mühlheim am Main)
  • Herausforderungen und Lösungen beim Betreiben urbaner Datenplattformen (gehalten als digitaler Vortrag sowie vorherige Workshopkonzeption mit Fabian Hackethal (Stadt Frankfurt a. M., Stabsstelle Digitalisierung) am 10. Oktober 2023 auf der Konferenz Öffentliche Verwaltung 2030 – menschlich, vielfältig, digital in Wiesbaden)
  • Die digitale Daseinsvorsorge aus Sicht von Unternehmen: Eine juristisch-ökonomische Analyse (gehalten am 22. Juni 2023 auf der Tagung ,,Die Zukunft der öffentlichen Daseinsvorsorge in Deutschland“ an der Hochschule für Polizei und Verwaltung Nordrhein-Westfalen in Köln)
  • E-Government – Die digitale Transformation der Verwaltung (gehalten am 10. Mai 2023 für die Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht Hessen in Kelkheim)
  • Digitale Verwaltung: Rechtlicher Rahmen, aktueller Umsetzungsstand und zukünftige Herausforderungen (gehalten als Onlinevortrag am 16. Januar 2023 an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha)
  • Zum Vollzug verpflichtet: Die Rolle von untergesetzlichen Normen im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes – eine empirische Untersuchung zum Technik-Recht-Kontinuum (gehalten als interdisziplinärer Fachvortrag mit Prof. Dr. Frank Hogrebe am 20. Oktober 2022 auf der Tagung Vollzugstaugliche Rechtsetzung – Herausforderungen und Perspektiven für Wissenschaft und Praxis an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer)
  • Rechtliche Herausforderungen bei der Verwendung von Apps in der öffentlichen Verwaltung (gehalten am 28. September 2022 beim Forschungstag ,,Digitalisierung in Verwaltung und Polizei“ an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Mühlheim am Main)
  • Datenschutz und Datensicherheit im Verwaltungsverfahren: Grundlagen und Empfehlungen für die behördliche Praxis (gehalten als Onlinevortrag am 6. Mai 2022 an der Universität Kassel)
  • Dekarbonisierung der Industrie: Beihilfenrechtliche Schulung und Workshop (gehalten als Onlinevortrag am 30. September bis 1. Oktober 2021 am Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien in Cottbus)
  • Das Recht auf Vergessen: Entwicklung und Auswirkungen (gehalten am 9. Juli 2021 an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Mühlheim am Main)
  • IPCEI: Rechtliche Grundlagen und Anwendungsfragen in der Praxis (gehalten am 16. Februar 2021 als Onlinevortag am Forschungszentrum Jülich)
  • Das EU-Beihilfenrecht in der anwaltlichen Praxis: Einführung und aktuelle Entwicklungen (gehalten am 4. November 2020 für die Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht in Hessen in Königstein/Taunus)
  • Reformen im internationalen Subventionsrecht? Eine Untersuchung der EU-Freihandelsabkommen vor dem Hintergrund der stagnierenden Doha-Runde (gehalten am 11. Juni 2016 beim 17. Graduiertentreffen im Internationalen Wirtschaftsrecht am Wilhelm-Merton-Zentrum der Goethe Universität in Frankfurt am Main)

Beruflicher Werdegang (Auswahl)

  • Professor für die Fächer Verfassungs- und Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Verwaltungsdigitalisierung an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
  • Lehrbeauftragter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Programm ,,Droit et Langue“ (fachspezifische Fremdsprachenausbildung im französischen Recht)
  • Lehrbeauftragter an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung für die Fächer allgemeine Staatslehre, Staatsrecht, besonderes Verwaltungsrecht und Lernmethodik
  • Rechtsanwalt in einer Sozietät in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Datenschutzrecht, EU-Beihilfenrecht, Prozessführung, öffentliches sowie allgemeines Wirtschaftsrecht
  • Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten beim TÜV Rheinland
  • Rechtsreferendariat am Kammergericht zu Berlin u.a. mit Stationen am Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg bei Herrn Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Thomas von Danwitz D.I.A.P. (ENA, Paris); beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Referat für Beihilfenkontrolle sowie beim Landgericht Berlin mit dem Schwerpunkt Presserecht
  • Mitarbeiter in einer internationalen Großkanzlei in Berlin im EU-Beihilfen- sowie öffentlichen Wirtschaftsrecht
  • Mitarbeiter in einer internationalen Großkanzlei in Frankfurt am Main im Datenschutzrecht, EU-Beihilfenrecht sowie Prozessführung vor den europäischen Gerichten
  • Mitarbeiter bei der Europäischen Kommission (Generaldirektion Wettbewerb/Unit International Relations) in Brüssel mit den Schwerpunkten internationales Subventionsrecht, Freihandelsverträge und internationale Zusammenarbeit im Wettbewerbsrecht
  • Promotion zum Thema ,,Export des europäischen Beihilfenrechts. Eine Analyse rechtlicher Chancen und Grenzen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts mittels bilateraler Handelsabkommen“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M.) der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Studentischer Rechtsberater bei PARAlegal e.V. in Jena
  • Auslandsstudium an der Faculté de Droit et Science Politique der Université de Bourgogne in Dijon
  • Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht (Prof. Dr. Matthias Ruffert) der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Leiter eines Forums in Jena und damit einhergehende Konzeption, Organisation und Moderation von Tagesveranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen
  • Teilnahme an den Programmen ,,Law and Language“ (fachspezifische Fremdsprachenausbildung im anglo-amerikanischen Recht) und ,,Droit et Langue“ (fachspezifische Fremdsprachenausbildung im französischen Recht)
  • Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen (Prof. Dr. Rafael Biermann) der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Doppelstudium der Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit den Abschlüssen Erste Juristische Staatsprüfung und Magister Artium

Auszeichnungen

  • Förderung durch die Studienstiftung ius vivum
  • Stipendiat eines Begabtenförderungswerkes
  • ERASMUS-Stipendium für das Auslandsstudium an der Université de Bourgogne
  • Examenspreis des Institutes für Politikwissenschaft Jena