Reiter
Vertiefungswissen anzeigenVertiefungswissen verbergen Prof. Dr. Mascha Will-Zocholl
Professorin für Soziologie der Digitalisierung von Arbeit und Organisation
Studiendekanin Fachbereich Verwaltung
Campus Wiesbaden
Schönbergstrasse 100
65199 Wiesbaden
Tel.: 0049 611 3256 2940
mascha.will-zocholl@hfpv-hessen.de
https://mawizo.de/
Lehre- Soziologie der Verwaltung
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
- Arbeiten in der digitalisierten Verwaltung
- Technik und Gesellschaft
- Technik und Arbeit u.A.
Forschungsaktivitäten und Arbeitsschwerpunkte
Spannungsfeld: Arbeit, Technik, Organisation
- Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung
- Wandel von Arbeit
- Räumliche Reorganisation von Arbeit
- Verwaltungsarbeit
- Vertrauen und Kooperation
- Home Office
- Gesellschaftliche Vorstellungen sinnvoller Arbeit
Veröffentlichungen
(ab 2017, komplette Liste und ältere Veröffentlichungen unter https://wwwmawizo.de)
Mitherausgeberin der AIS-Studien seit 2019 (www.ais-studien.de)
Mitherausgeberin der Arbeitspapiere zum Management in der digitalisierten Verwaltung (gemeinsam mit Prof. Frank Hogrebe und Prof. Elmar Schmitz)
Volltexte auf Researchgate unter https://www.researchgate.net/profile/Mascha-Will-Zocholl verfügbar
Will-Zocholl, Mascha (2023): Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Stagnation, Transformation oder Revolution? Schröer, Andreas; Blättel-Mink, Birgit; Schröder, Antonius; Späte, Katrin (Hg.)(2023): Soziale Innovationen in und von Organisationen. Wiesbaden: Springer VS (erscheint im Frühjahr 2023)
Bohn, Rainer; Pfeiffer, Sabine; Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Will-Zocholl, Mascha (2022): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. Berlin: Nomos.
Hardering, Friedericke; Will-Zocholl, Mascha (2022): Arbeitsgesellschaft. In Bohn, Rainer; Pfeiffer, Sabine; Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Will-Zocholl, Mascha (2022): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. Berlin: Nomos.
Manuel Nicklich; Will-Zocholl, Mascha (2022): Unternehmens(re)organisation. In Bohn, Rainer; Pfeiffer, Sabine; Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Will-Zocholl, Mascha (2022): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. Berlin: Nomos.
Will-Zocholl, Mascha (2022): Ingenieursarbeit. In Bohn, Rainer; Pfeiffer, Sabine; Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Will-Zocholl, Mascha (2022): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. Berlin: Nomos.
Kämpf-Dern, Annette; Will-Zocholl, Mascha (Hrsg.)(2022): Future Workspaces. Special Issue II Journal of Corporate Real Estate, 24(3), pp. 145-148.
Kämpf-Dern, Annette; Will-Zocholl, Mascha (2022): Transforming workplaces into performing workspaces. Holistic evaluation concept for managing workspace change projects. In Zeitschrift für Immobilienökonomie ZIOE
Kämpf-Dern, Annette; Will-Zocholl, Mascha (eds.)(2022): Future Workspaces I. Schwerpunktheft des Journal of Corporate Real Estate, 24(1), pp. 1-3.
Will-Zocholl, Mascha; Roth-Ebner, Caroline (eds.) (2021): Topologies of Work. How Digitialisation and Virtualisation shape Working Spaces and Places. Virtual Work Series. London: Palgrave Macmillan.
Pfeiffer, Sabine; Will-Zocholl, Mascha; Grimm, Natalie (2021): Editorial: streitBAR. Positionsbestimmungen (in) der Arbeits- und Industriesoziologie. In AIS-Studien, 14 (2): 3-7.
Baukrowitz, Andrea; Will-Zocholl, Mascha (2021): Die digitale Transformation als Herausforderung für die Personalarbeit in der öffentlichen Verwaltung. In Gröber, Rainer und Inga Dransfeld-Haase (Hg.): Strategische Personalarbeit in der Transformation. Partizipation und Mitbestimmung für ein erfolgreiches HRM. Frankfurt: Bund-Verlag, 712-738.
Will-Zocholl, Mascha; Klaus, Dominik (2021): Corona und der Wert der Arbeit. Auftaktbeitrag im SozBlog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: https://blog.soziologie.de/2021/10/die-corona-pandemie-und-der-wert-der-arbeit/
Will-Zocholl, Mascha (2021): Information Space(s). In Appel-Meulenbroek, Rianne; Danivska, Vitalija (eds.): Workplace Theories. A Handbook of Theories on Designing Alignment Between People and the Office Environment. London: Routledge, 82-93.
Will-Zocholl, Mascha; Pfeiffer, Sabine; Grimm, Natalie (2021): Editorial: Gesundheit unter Spannung! Arbeitsbelastung und ihre Bewältigung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. In AIS-Studien, 14 (1): 3-7.Will-Zocholl, Mascha, Hardering, Friedericke (2020): Digitalisierung als Informatisierung in der sozialen Arbeit? Folgen für Arbeit und professionelles Selbstverständnis von Sozialarbeiter*innen. In Arbeit – Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, 1-20.
Will-Zocholl, Mascha; Clasen, Eva (2020): Ingenieurinnen@work: Geschlechterperspektiven auf Ingenieursarbeit. In Becker, Karina; Binner, Katharina; Décieux, Fabienne (Hg.): Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus: zwischen Emanzipation und Ausbeutung. Heidelberg: Springer, 99-122.
Hardering, Friedericke; Will-Zocholl, Mascha (2020): Zwischen Sinngestaltung und Sinnbewahrung. Aneignungsweisen in hochqualifizierter Arbeit. In Berliner Journal für Soziologie, 29 (3-4): 273-298.
Pfeiffer, Sabine; Krzywdzinski, Martin; Will-Zocholl, Mascha (2020): Editorial: (Wessen) Utopien oder Dystopien der Arbeit? Akteure, Interessen und Effekte von Zukunftsdiskursen auf die Gestaltung von Arbeit heute. In AIS-Studien 13 (1): 3-6.Will-Zocholl, Mascha; Flecker, Jörg; Schörpf, Philip (2019): Zur realen Virtualität von Arbeit. Raumbezüge digitalisierter Wissensarbeit. In AIS-Studien, 12 (1) 2019, 36-54. Will-Zocholl, Mascha (2018): Wandel von Arbeit im Kontext der Digitalisierung. In Spectrum 1/2018, 10-11.
Will-Zocholl, Mascha; Hardering, Friedericke (2018): Doing meaning in work under conditions of new public management? Findings from the medical care sector and social work. In Sowa, Frank; Staples, Ronald Staples and Stefan Zapfel (eds.): The Transformation of Work in Welfare State Organizations: New Public Management and the Institutional Diffusion of Ideas. London: Routledge, 128-146. Will-Zocholl, Mascha (2017): Virtual Temptations. In Briken, Kendra; Chillas, Siona; Krzywdzinski, Martin; Marks, Abigail (eds.): The new digital workplace. How new technologies revolutionise work. London: Palgrave MacMillan, 62-87.
Kurz, Constanze; Will-Zocholl, Mascha (2017): Tätigkeit und Arbeitsprozess. In Böhle, Fritz (Hg.): Arbeit als subjektivierendes Handeln. Handlungsfähigkeit bei Unwägbarkeiten und Ungewissheit. Wiesbaden: Springer VS, 365-374.
Beruflicher Werdegang- seit 2016 Hochschullehrerin an der HfPV (jetzt HöMS)
- 2014-2016 Post-Doc an der Goethe-Universität Frankfurt/Main im DFG-Projekt "SinnArbeit" und am Lehrstuhl Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink
- davor Stationen als Vertretungsprofessorin an der Hochschule Darmstadt und im BMBF-Projekt TRUST an der TU Darmstadt
- 2010 Promotion an der TU Darmstadt, zuvor DFG-Graduiertenkolleg "Topologie der Technik"
- 2003 - 2005 Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt Darmstadt
Wissenschaftliche Tätigkeiten und Mitgliedschaften- Mitglied des Vorstands der Sektion Arbeit- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (09/2018 - 09/2022)
- Member of the Advisory Board „Transdisciplinary Workplace Research Network (TWR)“
- Mitglied des Projektbeirates „Qualificia Digitalis“, einem Projekt des IT-Planungsrates (www.qualifica-digitalis.de)
- Mitglied des Fachbeirats des „Kommunalcampus“ (www.kommunalcampus.net)
- Mitglied des Projektbeirats der Hans-Böckler-Stiftung des Projekts „Lean im Büro“ 2014-2016
- Mitglied der Sektion Organisationssoziologie in der DGS
- Mitglied der Arbeitsgruppe 9.1. IFIP Computers and Work,
- Mitglied der International Sociological Association (Research Committee 30 Sociology of Work)
- Gutachtertätigkeiten für die Zeitschrift für Soziologie, Zeitschrift Arbeit, AIS-Studien, Berliner Zeitschrift für Soziologie, Organisational Ethnography; Information, Communication and Society; Annual Conference First International Network of Trust Research (FINT), ISA World Forum u.A.