IKgroßeGruppenWiki

Informationskompetenz für große Gruppen

Reiter

Zertifikat für mich

Definition

Bei der analogen Methode "Zertifikat für mich" reflektieren die Teilnehmer über Lernerfolge und können so motiviert werden.

Weiße Männchen geben Feedback

Zweck der Methode

Motivieren, Merkhilfe

Kurzbeschreibung des Ablaufs

1. Vorbereitung
Erstellen Sie ein kleines Arbeitsblatt mit Fragen wie:

“Welche Kenntnisse habe ich erlernt oder verbessert?”
“Welche wichtigen Erkenntnisse nehme ich aus dem Workshop mit?”

2. Durchführung
Am Seminarende werden die Teilnehmer gebeten, das kurze Arbeitsblatt auszufüllen. So reflektieren die Teilnehmer nochmals über die Inhalte der Schulungseinheit, bringen Ihre wichtigsten Erkenntnisse in schriftliche Form und verfestigen diese so. Das Zertifikat für mich kann mit nach Hause genommen werden und erinnert die Teilnehmer daran, was sie geleistet und gelernt haben und kann sie zur Teilnahme an einer weiteren Lehrveranstaltung motivieren.

Rolle des Schulenden

Ersteller des Zertifikats

Empfohlene Teilnehmerzahl

Teilnehmerzahl: 100+/beliebig

Zielgruppe

Jüngeres Publikum

Dauer

5-10 Minuten

Benötigte Materialien/ Rahmenbedingungen

Vorlage für Zertifikate für alle Teilnehmer
Stifte

Einsatzmöglichkeiten in Bibliotheksschulungen

A) Zertifikat zum Ausfüllen
Der Schulende teilt eine Zertifikat-Vorlage an alle Teilnehmer aus. Die Teilnehmer füllen die Fragen mit den Inhalten aus, die sie in dieser Schulung mitgenommen haben und stellen sich so selbst das Zertifikat aus.

B) Fertiges Zertifikat
Der Schulende füllt das Zertifikat bereits mit den wichtigsten Erkenntnissen, die die Teilnehmer in der Schulung erworben haben sollten, aus und teilt die fertigen Zertifikate an die Teilnehmer am Ende der Veranstaltung aus.

Störfälle, auf die Sie vorbereitet sein sollten:

Das Zertifikat für mich eignet sich eher für jüngeres Publikum,
Studierende oder Dozierende etc. werden eher negativ auf diese Methode reagieren.

Weiterführende Literatur/ Link zur Quelle/ Ähnliche Methoden

Weiterführende Literatur:

Epiz-Team. Methodensammlung für Referent_innen. Dezember 2013, http://www.epiz-berlin.de/wp-content/uploads/2013-Methodensammlung-fu%CC%88r-Referent_innen.pdf

Zuletzt geändert: 2. Apr 2022, 20:50, [bauer.aub]