IKgroßeGruppenWiki

Informationskompetenz für große Gruppen

Reiter

Plickers

Definition

Plickers ist ein Tool für analoge Abstimmungen per codierter Karten mit digitaler Auswertung durch das Einscannen dieser Karten. Für bibliothekarische Zwecke genügt die kostenlose Standard-Version (die Pro-Version kostet 6-9€ im Monat), Lizenzierung wird nur bei der Pro-Version nötig. Das Tool ist nur in Englisch verfügbar, angeboten wird es von der Firma Plickers mit Sitz im anglo-amerikanischen Raum.

plickerslogo

Zweck der Methode

Feedbacktool, Abstimmen, Vorwissen aktivieren

Kurzbeschreibung des Ablaufs

1. Registrierung

Für die Benutzung muss sich zunächst registriert werden. Per Mail wird ein Link verschickt, mit dem die App installiert werden kann. Diese Mail kann mit einem Klick auf der Startseite des Accounts beantragt werden.

2. Fragen und Klassen erstellen

Über den Account können im Webbrowser neue Fragen erstellt werden, dabei gibt es die Möglichkeit maximal 4 Antwortmöglichkeiten auszufüllen. Diese Antwortmöglichkeiten werden der jeweiligen Karte (A-D) zugeteilt. Zu beachten ist, dass es nur eine richtige Antwortmöglichkeit geben kann, nicht mehrere - Abstimmungsfragen ohne eine richtige Antwort sind auch möglich und können über den Butten “Survey” ausgewählt werden. (Über die Funktion “Print Handout” werden alle Fragen eines Sets automatisch zu einem Handout zusammengestellt, dabei gibt es verschiedene Optionen für die konkrete Gestaltung. )

Nun muss eine Klasse erstellt werden. Für jeden Teilnehmer wird ein Datensatz mit Vor- und Nachnamen angelegt, welchem anschließend ein Kartensatz zugeteilt wird - eine Begrenzung der Teilnehmerzahl gibt es nicht. Die Angabe von Namen ist für die Verwendung von Plickers in Schulklassen gedacht, verwendet man Plickers mit wechselnden Gruppen, ist es auch möglich, anstatt vollständiger Namen nur Nummern oder Aliase wie “Teilnehmer 1” zu vergeben.

3. Präsentation

Über den Button “Play Now” kann die Abstimmung über eine Frage nun freigegeben werden. Die Fragen können auf einem Beamer oder über ein Handout präsentiert werden. Die Teilnehmenden entscheiden sich für eine Antwortmöglichkeit und halten die entsprechende Karte hoch. Der Schulende muss die Karten nun über die App auf dem mobilen Endgerät einscannen und sammelt somit die Antworten für die digitale Auswertung. Die Karten können gekauft oder kostenlos selbst ausgedruckt werden. Hinsichtlich der weiteren Nutzbarkeit empfiehlt es sich natürlich, die Karten zu laminieren.

Rolle des Schulenden

Moderator, Fragestellender

Empfohlene Teilnehmerzahl

20-50, 50-100

Zielgruppe

Beliebiges Publikum

Dauer

Beliebig

Benötigte Materialien/ Rahmenbedingungen

Mobiles Endgerät für den Schulenden
WLAN für den Schulenden
Abstimmungskarten für die Teilnehmenden

Einsatzmöglichkeiten in Bibliotheksschulungen

Als Umfragetool

Plickers kann verwendet werden, um kleinere Umfragen oder Abstimmungsfragen durchzuführen, das Publikum einzubinden und zu aktivieren.

Der Vorteil von Plickers ist, dass die Teilnehmenden ohne Endgeräte an Abstimmungen teilnehmen können. Wenn für IK-Schulungen vor großen Gruppen nicht genügend Endgeräte zur Verfügung stehen, oder kein freies WLAN verfügbar ist, wäre Plickers eine hilfreiche Alternative.

Erfolgreich verwendet wird Plickers beispielsweise in den Schulungen der Universitätsbibliothek Bamberg.

Störfälle, auf die Sie vorbereitet sein sollten:

Einscannen der Antwort-Karten funktioniert nicht richtig, dies kann eventuell auftreten, wenn die Gruppen zu groß sind.

Weiterführende Literatur/ Link zur Quelle/ Ähnliche Methoden

Link zur Quelle: https://get.plickers.com/

zur Datenschutzerklärung: https://help.plickers.com/hc/en-us/articles/360009090833-Plickers-Privacy-Policy

Weiterführende Literatur:

“Getting Started Guide”. Plickers, https://help.plickers.com/hc/en-us/articles/360008947934-Getting-Started-Guide

Zuletzt geändert: 2. Apr 2022, 20:44, [bauer.aub]