IKgroßeGruppenWiki
Reiter
LearningApps
Definition
Auf LearningApps.org (kostenloses, digitales Tool) können kleine interaktive sowie spielerische Lehr- Lernbausteine erstellt werden. LearningApps.org wird durch den Verein LearningApps - interaktive Lernbausteine (mit Sitz im schweizerischen Däniken) betrieben und weiterentwickelt.

Zweck der Methode
Vorwissen aktivieren, Motivieren
Kurzbeschreibung des Ablaufs
Es kann entweder auf bereits bestehende Apps zugegriffen werden, oder es können neue Apps erstellt werden.
1. Erstellen von LearningApps
Für die Erstellung einer LearningApp gibt es über 25 verschiedene Vorlagen mit unterschiedlichen Funktionalitäten:
Zuordnung von Begriffen zu Bildern, Überbegriffen oder Einordnung in Gruppen
Reihenfolgen, Zahlenstrahl anordnen
Multiple-Choice-Fragen oder Fragen mit freier Textantwort
Lückentext
Wortgitter, Kreuzworträtsel
Audio/Video mit Einblendungen
etc.
2. Teilnehmen
Teilnehmen kann jeder mit einem internetfähigen Gerät, indem er auf die erstellte Vorlage mit dem entsprechenden Link zugreift.
Rolle des Schulenden
Ersteller von Inhalten, Moderator
Empfohlene Teilnehmerzahl
100+/beliebig
Zielgruppe
Jüngeres Publikum
Dauer
Beliebig
Benötigte Materialien/ Rahmenbedingungen
Endgeräte für Teilnehmende und Schulende
WLAN
Einsatzmöglichkeiten in Bibliotheksschulungen
Die meisten LearningApps eignen sich eher für die individuelle Bearbeitung, um sie also in eine IK-Schulung vor großen Gruppen einzubinden, sollte jeder Teilnehmer ein Endgerät haben.
A) Erstellen Sie eine eigene für Ihre Schulung passende LearningApp
Zur Auflockerung oder Vertiefung der Lerninhalte könnte ein Link zu einer erstellten LearningApp weitergegeben werden, den die Teilnehmenden nun in Eigenarbeit bearbeiten.
Der Link kann entweder in Textform oder als QR-Code weitergegeben werden. QR-Codes können ganz einfach im Web erstellt werden, z.B. unter https://www.qrcode-generator.de/.
B) Nachnutzung von vorhanden LearningApps
Für den Bereich Bibliothek wurden schon einige Inhalte auf LearningApps.org erstellt und zur Verfügung gestellt, zum Beispiel folgende App für das Zuordnen der richtigen Leihfristen zu den Medientypen: https://learningapps.org/3510258
Oder ein Gruppen-Puzzle zum Thema OPAC-Recherche an der FH Bielefeld: https://learningapps.org/1273021
(ACHTUNG: die vorhanden LearningApps sind speziell auf die erstellenden Bibliotheken zugeschnitten, Nachnutzung ist nur bei gleichen Gegebenheiten möglich!)
Störfälle, auf die Sie vorbereitet sein sollten:
Ausfallendes WLAN / nicht genug Schulungslaptops vorhanden (Smartphone und mobile Daten der Teilnehmer können eine Lösung sein)
Weiterführende Literatur/ Link zur Quelle/ Ähnliche Methoden
Link zur Quelle: https://learningapps.org/
zur Datenschutzerklärung: https://learningapps.org/rechtliches.php
Weiterführende Literatur:
“LearningApps.” E-teaching.org, https://www.e-teaching.org/technik/produkte
Zuletzt geändert: 2. Apr 2022, 20:40, [bauer.aub]