Blog
BiblioCon 2025
Moin!
Das hört mensch hier oft, denn wir sind im Norden Deutschlands, genauer gesagt in Bremen. Hier gibt es Fischbrötchen, Schietwedder und Möwen und, dieses Jahr, die 113. BiblioCon. Eine Konferenz für Bibliothekar*innen und bibliotheksnahe Firmen aus aller Welt zur Vernetzung, zum Austausch und um Neues zu entdecken. Wir sind aus unserem Kurs 2024/27 zu acht hier, doch treffen wir viele bekannte Gesichter aus der Hochschule sowie aus anderen Bibliotheken und Wiedersehen macht bekanntlich Freude! Besonders freuen wir uns für den Kurs 2022/25 der HfoeD, denen am Mittwochabend der TIP-Award für ihr praxisorientiertes Projekt verliehen wurde, herzlichen Glückwunsch von uns! (Mehr dazu im vorherigen Blog-Beitrag zur BiblioCon.)
Hier gibt es viel zu hören, zu sehen und mitzuarbeiten. Neben ernsteren Themen wie Einsatz gegen Diskriminierung und Queerfeindlichkeit oder Vorträgen zu Dekolonialisierung von Bibliotheksbestand, gibt es auch informative Beiträge, die etwas lockerer sind, zum Beispiel Vorträge über Bildungsangebote in Bibliotheken für jedes Alter oder über die Bibliotheksarbeit mit Tieren (Hunde weiter auf der Nummer eins!). Besonders spaßig sind die Besuche in den Fahrbibliotheken (siehe Bild), wo unsere inneren Kinder das Arcade-Feeling der 80er nachempfinden können.

Auch Makerspaces sind Teil einiger Fahrbibliotheken und wir bekommen Einblicke in 3D-Drucker, KI-Projekte und programmierbare Roboter für Kinder. Ein weiteres Highlight sind Vorträge über Gaming in Bibliotheken, ein unterschätztes Angebot, das sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene gerne annehmen, sei es, um neue Spiele auszuprobieren und zu bewerten, mit (neuen) Freund*innen zu connecten oder sogar Videospiele für die Wissenschaft in Forschung und Lehre einzusetzen. So erfahren wir viel Nützliches über unseren Beruf und die Erfahrungen der Bibliotheken und können uns Meinungen bilden und Gedanken machen, wie wir die Gegenwart gestalten wollen, um auf eine erfolgreiche Zukunft blicken zu können!
Zu entdecken gibt es in der Stadt Bremen auch einiges. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind die Bremer Stadtmusikanten, das Rathaus und das niedliche Schnoorviertel. Die kleinen Lädchen und Cafés laden zum Verweilen ein, auch die Weser ist an schönen Tagen einen Besuch wert. Es gibt allerlei kulinarische Köstlichkeiten aus Bremen, wie Schnoorkuller oder Bonbons, aber auch handgemachte Seife und Teemischungen.


Alles in allem ist Bremen auf jeden Fall einen Besuch wert und auch die BiblioCon wird uns hoffentlich bald wieder begrüßen können!
