Blog

Adventskalender (11): Kreative Köstlichkeiten – wenn Bücher zum Genuss werden

[henkel.sofie.aub], [studierende.aub] - 10. Dez 2024, 23:37

Heute im Angebot: Türchen Nummer 11

Literaturliebhaber und Kulinarik-Fans aufgepasst!

Wer schon einmal darüber nachgedacht hat wie man diese beiden Vorlieben unter einen Hut bringen könnte sollte sich unbedingt den ersten April im Kalender markieren. Kein Scherz! An diesem Tag wird nämlich seit dem Jahr 2000 der „Tag der essbaren Bücher“ (auch bekannt als „International Edible Book Festival“ bzw. „Edible Book Day“) gefeiert.

Ins Leben gerufen wurde dieser wundersame Feiertag von der Bibliothekarin Judit A. Hoffberg und der Künstlerin Béatrice Coron. Die Idee dafür kam den beiden 1999 im Rahmen eines Thanksgiving Dinner, bei dem sie andere Buchkünstler ebenfalls von ihrem Projekt überzeugten. Der 1. April wurde hierbei bewusst gewählt: Er markiert den Geburtstag des französischen Autors und Gastrosophen Jean-Anthelme Brillat-Savarin (1755 – 1826). Neben seinem Beruf als ausgebildeter Jurist bzw. Richter brannte Brillat-Savarin für seine Leidenschaft fürs Kochen und publizierte darüber zahlreiche Bücher. Sein Werk "La Physiologie du Goût" (dt. Die Physiologie des Geschmacks; 1865) gilt wohl auch aufgrund seiner angeblichen 25-jährigen Entstehungsgeschichte als sein Opus Magnum. Das Buch soll nicht nur eine Rezeptsammlung enthalten, sondern sich auch allgemein mit dem Thema Kulinarik auseinandersetzen und trug in Europa wesentlich zur Weiterentwicklung der Kochkunst bei.

Doch wie wird überhaupt gefeiert? Grundgedanke des „Edible Book Day“ ist das Kreieren von essbaren "Büchern" mit verschiedensten Lebensmitteln. Im Wesentlichen geht es an diesem Feiertag also um Kreativität. Und dieser ist kaum Grenzen gesetzt: Einzige Voraussetzung besteht darin, dass die Kreationen sich auf reale Vorbilder durch Bilder, Symbole oder Text beziehen und – wer hätte das gedacht – essbar sind.

So kurios das Ganze auch klingt, es scheint zunehmend an Bekanntheit zu gewinnen. Mittlerweile feiern mehr oder weniger regelmäßig Menschen in Australien, Brasilien, Indien, Italien, Hongkong, Japan, Luxemburg, Marokko, Mexiko, Niederlande und Russland ihre essbare Lektüre (eine Auswahl daraus habe ich euch unten zusammengestellt). Auch in Österreich wurde anlässlich dieses Festivals von einem deutschen Kochbuchverlag ein Buch aus frischem Nudelteig veröffentlicht, welches sich aufklappen, füllen, bestreuen und schließlich kochen ließ. Leider ist dieses außergewöhnliche Exemplar inzwischen verschlungen (pardon, vergriffen). Da wird es wohl Zeit selbst die Kochschürze umzulegen und das Ding in die Hand zu nehmen …

Na dann – guten Appetit!

sH

Quellen:

  • https://www.kuriose-feiertage.de/international-edible-book-day/
  • https://blog.tib.eu/2021/04/01/der-tag-der-essbaren-buecher-international-edible-book-day/
  • https://werbeatelier-koetter.de/event/tag-der-essbaren-buecher/
  • https://gustoreich.at/news/haetten-sies-gewusst/feiern_sie_mit_uns_den_tag_der_essbaren_buecher


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.