Mit Beschluss der Rektorenkonferenz im Mai 2003 wurde die heutige Bundesarbeitsgemeinschaft digitale Lehre an den Hochschulen des öffentlichen Diensts (HöD digital) mit der Planung und Umsetzung einer Kooperation der Fachhochschulen im Bereich E-Learning beauftragt. In den letzten mehr als 15 Jahren hat sich das Open-Source-LMS ILIAS dank einer europaweiten Community nicht nur kontinuierlich weiterentwickelt, sondern unterstützt seit dieser Zeit als offizielles Lernmanagementsystem die Organisation und Durchführung moderner Lehr-Lernszenarien an der HfPV. Grund genug, um in Zeiten einer von jetzt auf gleich in allen Studiengängen der HfPV installierten reinen Online-Lehre die BAG etwas genauer vorzustellen.
Hierzu verlinken wir auf die Seiten des ILIAS open source e-Learning e.V., der in seinem Blog „ILIAS @ home“ langjährige und neue Anwenderinnen und Anwender vorstellt, zeigt, wie sie ILIAS nutzen und als Teil der Community dazu beitragen, die Software noch besser zu machen. Das bereits 2017 veröffentlichte Interview mit der damaligen und langjährigen Sprecherin Renate Meißner gewährt interessante Einblicke in die Bundesarbeitsgemeinschaft Digitale Lehre an den Hochschulen für den öffentlichen Dienst in Deutschland.
Die damals noch in der BAG organisierten 24 Bildungsstätten sind mittlerweile auf 37 angewachsen und der aktuelle Sprecher kommt mit Prof. Dr. Steffen Bug von der HfPV.